• Liebe Besucher des Forums von Retriever und Freunde e.V.

    Für die Freischaltung des allgemeinen Bereiches in unserem Forum müssen Sie sich registrieren. Zugang zum Mitgliedbereich erhalten nur Mitglieder.
    Wenn Sie Mitglied werden wollen, nutzen sie das Formular auf der Homepage.
    Über die Freischaltung entscheidet der Vorstand. Ein Recht auf Freischaltung besteht nicht.
    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

    Retriever und Freunde e.V. Sitz der Geschäftsstelle: Portugieserweg 8 in 67435 Neustadt a.d. Weinstr.
    Gerichtsstand: Amtsgericht Mannheim VR 70 33 73
    Steuernummer: 48050 /10035 – Finanzamt Mühlacker


    • 1. Vorsitzende: Anneliese Rappel
    • 2. Vorsitzende: Sabine Warzel
    • Schatzmeister: Norbert Warzel

Tessa - Labrador Retriever 4,5 Jahre - 2. Tagebuch (aktuell)

Nemo

1. Vorsitzende,Social Media, Vermittlung
M

Tessa_Kopfbild.jpg



:lkl:
Tessa :Herzen: - ist bei Freunden angekommen
.... sucht ein neues Zuhause​
 
Zuletzt bearbeitet:

Nemo

1. Vorsitzende,Social Media, Vermittlung
M
befindet sich in einer Pflegestelle im Kreis Soest


Profil (zuletzt aktualisiert am): 18.12.2022

Kastriert: Ja

Verhalten gegenüber Erwachsenen: Tessa ist eine sehr freundliche Hündin und zeigt ihre Freude über Menschen sehr überschwänglich. Spricht man sie an und streichelt sie, lässt sie sich aber schnell beruhigen.
Bei ihr unbekannten Personen kann es vorkommen, dass sie diese erst anbellt. Aber nach einer ersten Kontaktaufnahme ist sie auch dem neuen Menschen zugewandt.

Verhalten gegenüber Kindern: Sie ist mit Kindern aufgewachsen und verhält sich ebenso wie bei Erwachsenen. Da Tessa kein Hund ist, der einfach so „mitläuft“, sehen wir sie aber nicht in einer Familie mit Kindern.

Verhalten gegenüber anderen Hunden und Tieren: Tessa zeigt sich im Freilauf sehr verträglich mit ihren Artgenossen und kommuniziert mit diesen sehr gut.
Bei Hundebegegnungen an der Leine ist sie durchaus sehr aufgeregt und möchte mit aller Kraft zu diesen hin. Da gilt es Tessa frühzeitig entsprechend anzuleiten, um entspannt an anderen Hunden vorbeigehen zu können.
Anderen Tieren sind wir noch nicht begegnet.

Ängste: Tessa ist generell sehr neugierig und eher ein Hund, den so schnell nichts abschreckt. Allerding ist sie wiederum sehr sensibel und nimmt sehr viel aus ihrer Umwelt wahr, so dass sie manchmal überfordert ist und all das, was auf sie einströmt, schlecht verarbeiten kann. Dies äußert sich dann indem sie bei manchen Situationen starke Unsicherheiten zeigt und quasi "übersprudelt". Hier braucht sie viel Verständnis und Unterstützung durch den Menschen.
Wir trainieren aktuell mit ihr auf Basis der positiven Verstärkung.

Stubenrein: ja

Grundgehorsam/Leinenführigkeit: Tessa kennt die Grundkommandos. Es fällt ihr aber schwer diese umzusetzen bzw. länger auszuhalten und löst sie daher gerne von selbst wieder auf.
Generell ist Tessa sehr eigenständig und hat in der Vergangenheit nicht lernen dürfen, dass es sich lohnt sich an Menschen zu orientieren
Deshalb fangen wir gerade jedes nur so kleine gute Verhalten ein und belohnen dieses.
Tessa soll möglichst wenig Frust erfahren müssen. Sie ist sehr bemüht und so haben wir schon erste Erfolge zu verzeichnen.
Dieses bezieht sich auch auf die Leinenführigkeit. War es bisher so, dass Tessa an einer kurzen Leine vorwiegend gezogen hat oder ins Ende der Leine gesprungen ist, schafft sie Es mittlerweile auch an lockerer Leinen neben einem zu laufen und vor dem Ende der Leine auf ein Umorientierungssignal zu reagieren.
Sie benötigt dabei aber noch sehr viel Unterstützung und einen sehr aufmerksamen Menschen.
Im Wald und Feld mit wenig Umgebungsreizen und an langer Schleppleine ist sie oft gut ansprechbar.

Jagdtrieb: Bisher gab es keine Wildbegegnungen. Ich gehe aber davon aus, dass sie Wild in Aufregung versetzt und Jagdtrieb vorhanden ist.

Treppen: Offene und geschlossene Treppen läuft Tessa ohne Probleme

Autofahren: Tessa ist eine gute Mitfahrerin. Sie springt selbständig ins Auto und kennt die Box, sie fährt darin entspannt mit. Auch Warten im Auto ist für sie kein Problem.

Alleine bleiben: Mit einem anderen Hund zusammen kann sie auf der Pflegestelle gut alleine bleiben.
Ohne Artgenossen haben wir es noch nicht getestet.

Gesundheit: Augenscheinlich ist Tessa gesund, sie wurde regelmäßig geimpft und entwurmt. Ein Besuch beim Tierarzt zum Routine Check steht in Kürze an.

Neues Zuhause: Tessa ist eine ganz liebe Hündin, die nach Eingewöhnung in neuer häuslicher Umgebung gut zurecht kommt und sich in vorhandene Strukturen einfügt - solange nichts für sie ungewohntes oder überraschendes passiert. Strukturen und Regeln im Alltag sind für Tessa sehr wichtig

Wir suchen für sie ein Zuhause bei erfahrenen Retriever Freunden, in dem es keinesfalls turbulent zugeht, sondern eher ruhig, verlässlich, geduldig und liebevoll bei klaren Strukturen und Regeln. Sie wirkt manchmal etwas verloren, weil sie bisher möglicherweise keine so enge Bindung zu einem Menschen hatte, dass sie sich voller Vertrauen ihm anschließen und seiner Führung folgen konnte. Gesucht wird jemand, der diese Aufgabe annimmt und Tessa mit viel Herz auf ihrem Weg begleitet, der anfangs sicher nicht immer ganz einfach sein wird. Tessa muss lernen, mit ihren Menschen zu kommunizieren und sich auf sie zu verlassen.

Tessa ist außerdem ein sehr cleverer, sportlicher und aktiver Hund, der unbedingt eine geeignete Beschäftigung braucht. Sie hat einen großen Bewegungsdrang und ist sehr sportlich. Deshalb sollte sie unbedingt in dem richtigen Maß ausgelastet werden. Lange Spaziergänge, Schwimmen im See- das ist ihre Welt.

Für Tessa wäre ein Haus mit sicherem Garten in ländlicher und ruhiger Umgebung bei erwachsenen Menschen optimal. Lange Spaziergänge in der Natur, schwimmen im See - das ist ihre Welt.
In der Stadt sehen wir Tessa nicht. Zudem wäre(n) ein bis maximal zwei Erwachsene als Bezugsperson(en) wünschenswert.
Tessa kann als Einzelhund vermittelt werden, sodass sie die ungeteilte Aufmerksamkeit bekommt. Ein souveräner, ruhiger und sehr entspannter Hund an ihrer Seite wäre aber auch durchaus denkbar.


Hier geht's zum :s020: Bewerbungsformular :s020:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Leser,
herzlich willkommen in Tessas Tagebuch!:rose:

"Manchmal ist die Welt etwas zu viel..."
Seid zwei Wochen ist Tessa nun bei uns. Die ersten Tage waren sehr aufregend für sie.
So musste sie sich erst einmal an ihr neues Umfeld, die Menschen und Strukturen gewöhnen.
Sie wurde bei uns in eine kleine Hundegruppe integriert und hat erste (kleine) Spaziergänge unternommen.
All das hat sie gut gemeistert und mittlerweile ist unser Alltag relativ selbstverständlich für sie geworden.
Wir haben die erste gemeinsame Zeit dazu genutzt Tessa sehr viel zu beobachten, um einschätzen zu können welche Dinge ihr nicht
so leicht fallen, wo sie Unterstützung benötigt und wo wir mit dem Training ansetzten müssen.
Aber natürlich haben wir auch herausgefunden welche Stärken sie hat.
Aufrgund ihrer mangelnden Sozialisierung fällt es ihr schwer sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und sie reagiert dann
unverhältnismäßig gestresst in manchen Situationen und auf gewisse Reize.
Wenn Tessa sprechen könnte, dann würde sie dazu sicherlich sagen wollen, dass "ihr die Welt manchmal etwas zu viel ist".

IMG_4329.JPG

Tessa1.JPG

Generell ist Tessa eine sehr lebensfrohe, freundliche und lustige Hündin.:)

"Richte deinen Fokus auf die Lösung und nicht auf das Problem..."
Wir haben es uns nun zur Aufgabe gemacht Tessa möglichst Strategien an die Pfote zu geben, die ihr ermöglichen besser mit den Situationen,
in denen sie bisher auslöst(e), umgehen zu können. Wir werden im Alltag Rituale einbauen, die ihr Sicherheit geben sollen.
Das Training bauen wir ganz kleinschrittig auf und starten so minimal, dass es für Tessa immer gut zu schaffen und stets positiv ist.
Das bedeutet, dass wir zunächst auch die Rahmenbedingungen so gestalten, dass das Training für sie machbar ist und sie möglichst wenig
Frust erfährt. So kann es gelingen ein Vertrauensverhältnis zu schaffen, sie zu stärken und somit ihre Lebensqualität zu verbessern.

IMG_4378.JPG
IMG_4379.JPG
IMG_4381.JPG
IMG_4382.JPG

IMG_4287 (2).JPG

Wie Sie sehen ist Tessa eine begeisterte Apportiererin. Deshalb bauen wir hierzu immer mal kleine Einheiten ein.
Dabei achten wir darauf Tessa nicht hochzupuschen - so wird der Dummy ausgelegt und nicht geworfen.
Spielerisch werden hier das Achten auf den Mensch und Kommandos aushalten können (z.B. warten während der Dummy versteckt wird)geübt.
Dabei ist sie sehr aufmerksam und vor allem sehr sicher im Finden und Bringen. :c014:

Begleiten Sie uns gerne auf Tessas Weg und schauen Sie wieder hier vorbei.
Bis dahin,
Tessa und ihre Pflegefamilie​
 
Liebe Leser,
heute ist es mal wieder an der Zeit von Tessa zu berichten!:rose:

"Die Entdeckung der Langsamkeit..."
Tessas Welt ist schnell.

IMG_4587 (2).JPG

IMG_4588 (2).JPG

IMG_4589 (2).JPG

Sie hat nicht nur einen großen Bewegungsdrang, sie ist auch schnell in allem was sie tut.
Das bedeutet auch, dass Tessa in einer ständigen Erwartung ist, dass alles schnell gehen muss.
Für uns Menschen kann das durchaus eine Herausforderung darstellen, da man im Grunde eigentlich immer ein My
schneller als Tessa sein sollte. So ist es unsere Aufgabe Tessa gut lesen zu lernen, ihre Körpersprache verstehen zu können und
zu wissen was ihr in welcher Situation gerade helfen kann. Ich als die Person am anderen Ende der Leine sollte gewisse Momente
gut abpassen lernen, damit Tessa zum Beispiel noch ansprechbar bleibt bevor der Auslöser sie in Rage bringt und/oder
bevor das Leinenende erreicht ist, in das sie gerne reinspringt.

Wir haben die letzten Wochen daran gearbeit Signale, Marker und Belohnungen zu benennen bzw. aufzubauen.
Es kann sehr hilfreich sein verschiedene Arten der Belohnung im Repertoire zu haben.
So weiß Tessa was sie erwartet und zum anderen kann man ihr die dann die Belohnung anbieten, die sie gerade benötigt.
Damit meine ich zum Beispiel, dass ich nicht nur unterschiedliche Leckerchenformen anbieten kann,
sondern diese auch auf unterschiedliche Weise gebe.
"Werfen" - in eine bestimmte Richtung auf den Boden werfen und Tessa suchen lassen,
"Plöpp" - senkrecht nach unten auf den Boden fallen lassen,
"Döner" - Leckerchen wird Tessa zum Maul gereicht,
"Ball" - Ball wird geworfen etc..

Hier ein kurzer Ausschnitt aus dem ersten Training:
"Werfen" - Tessa darf Leckerchen suchen
"Schnalzen" als Signal für Rückorientierung
(In dieser Sequenz erfolgt gerade keine direkte Belohnung für ihre Reaktion, das Weiterlaufen/ in Bewegung bleiben belohnt Tessa indirekt.
Darauf gehe ich ein anderes Mal genauer ein.)


Solche Übungen werden täglich immer wieder eingebaut.
IMG_4790 (2).JPG

Tessa ist sehr bemüht und hat mittlerweile gelernt, dass es sich durchaus lohnt auf den Mensch zu achten.

IMG_4784 (2).JPG

Ist sie anfangs dem Leckerchen immer noch entgegen gesprungen, schafft sie es nun immer öfter abzuwarten und
erst dann entsprechend zu agieren wenn das Belohnungswort erfolgt ist.

IMG_4983 (2).JPG

Um sie nicht zu überfordern, bekommt sie viele "Pausen" (auch unter Signal gestellt).
Dann hat sie Freizeit und darf quasi tun was sie möchte - wir gehen einfach nur spazieren.

IMG_4708 (2).JPG

IMG_4935 (2).JPG

Dabei wird natürlich viel geschnüffelt - das geht dann auch langsam.;)
Beim nächsten Mal berichten wir von einem ganz besonderen Ausflug.
Bis dahin,
Tessa und ihre Pflegefamilie​
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leser,
wieder sind einige Wochen vergangen und es ist eine Menge passiert im Leben von Tessa!:rose:

"Die Entdeckung der Langsamkeit" Teil 2... und "auf die Dosis kommt es an"...
Erst einmal möchte ich das Versprechen einlösen und von dem besonderen Ausflug berichten:
Tessa war bei der Hundephysiotherapeutin.
Der erste Termin liegt nun schon eine Weile zurück. Es gab keine direkte Indikation wie z.B. auffälliges Gangbild, Humpeln etc.,
die uns veranlasst hat Tessa dort vorzustellen. Es sollte vielmehr eine Wellnessbehandlung werden,
um evtl. Blockaden und/ oder Verspannungen zu lösen
Ich denke, dass die psychische sowie körperliche Verfassung mit ihrem (bzw. generell mit) Verhalten einhergeht und
ein gutes Körpergefühl eben viel Einfluss auf das Wohlbefinden und somit Verhaltensweisen hat.
Hier bekommt sie anfangs die Zeit die Räumlichkeiten sowie die Physiotherapeutin in ihrem Tempo kennenzulernen.
Tessa war natürlich erst aufgeregt, konnte sich aber dann sehr gut auf die Behandlung einlassen. :c014:
Anschließend durfte sie noch das Unterwasserlaufband erkunden.
Denn wir haben vor, dass Tessa auf diesem -trotz der augenscheinlichen Gesundheit -
für ein besseres Körpergefühl und zur Konzentration regelmäßig trainieren darf.
Zwischenzeitlich hatte sie bereits Trainingseinheiten und man merkt, auch wenn es erstmal nur wenige Minuten sind, wie gut es Tessa gut.
Beim nächsten Mal werden wir Bilder machen, um Ihnen zeigen zu können wie toll sie das mittlerweile macht.

Ansonsten üben wir natürlich fleißig weiter an unseren Signalen und bringen immer wieder Übungen ein,
die Tessas Impulskontrolle und Frustrationstolleranz schulen sollen.
Sind wir anfangs in absolut unbelebtem und reizarmem Gebiet mit ihr gelaufen, haben wir nun auch immer mal angetestet wie es ihr damit geht, wenn wir direkt von unserem Hof aus losgehen und einige Häuser passieren müssen.
Je nachdem was uns begegnet oder was Tessa in der Ferne sieht, kann sie es schon oft gut aushalten und mental bei uns bleiben.
Und wenn es dann doch zu ihrem alten Verhaltensmuster kommen sollte, müssen wir Menschen am Ende der Leine uns auf die Finger klopfen,
weil wir nicht schnell genug waren.;) Aber man bekommt Tessa dann gut wieder aus der Situation raus und beruhigt.
Um sie nicht zu überfordern, gehen wir immer wieder einen Schritt zurück und die nächsten Spaziergänge finden wieder ausschließlich im Feld statt.
Da macht es wirklich die Dosis. Dafür muss man im Alltag ein Gefühl bekommen - was geht und was geht nicht.
Tessa zeigt einem sehr deutlich, wenn sie viel zu verarbeiten hat und noch nicht so weit ist mit gewissen Dingen umzugehen.
Dann ist sie am nächsten Tag unruhiger und reagiert z.B. auch mal auf Geräusche mit Bellen, die ihr eigentlich schon längst egal waren.
Dann heißt es Ruhe, Entspannung, Nichts tun etc. um wieder Energie und Kraft für neue Abenteuer zu sammeln.

Tessa4.jpg

Und von den weiteren Abenteuern gibt es beim nächsten Mal mehr.:)
Bis dahin,
Tessa und ihre Pflegefamilie​
 
Liebe Leser,
ruckzuck sind wieder einige Wochen vergangen. Heute gibt es ein Update zu Tessa!:rose:

"Freue dich des Lebens und das so oft du kannst..."

Tessa ist ein durchweg fröhlicher Hund und scheint immer gut gelaunt. Sie ist zu allem bereit und ist sofort dabei,
wenn man ihr etwas bieten möchte. Egal was wir vor haben, Tessa nimmt es wie es ist.
Ihre Energie und Freude stecken an. Sie zeigt einem, dass das Leben im Hier und Jetzt stets sehr wertvoll ist.
Die Welt ist spannend und es gibt jede Menge zu entdecken.
Tessa möchte am liebsten alles aufsaugen. Dann weiß sie gar nicht ob sie besser links oder rechts vom Wegesrand laufen soll.
Oder ist es doch am besten mitten drauf? Das ist typisch Tessa. ;)
Aber egal wofür sie sich entscheidet, sie ist mittlerweile immer ansprechbar. Sie taucht längst nicht mehr nur ab in ihre eigene Welt,
sondern achtet richtig gut auf das andere Ende der Leine. Tessa ist so bemüht das Erlernte umzusetzen,
so dass die Spaziergänge mit ihr viel Spaß machen.

Dazu gibt es nun folgend ein paar bewegte Eindrücke:
03.03.2023


10.03.2023



Tessa hat früher sehr schnell auf Reize reagiert. Dann war sie außer Rand und Band.
Wir gestalten hier das Training/ dier Spaziergänge mit Tessa so, dass sie möglichst viel richtig machen kann.
Mittlerweile hatten wir z.B. Begegnungen mit Joggern in 2 m Entfernung, die Tessa nicht tangiert haben oder
haben Hunde in der Ferne gesehen, von denen sie sich selbstständig abgewendet hat.
:c014:
So darf es Schritt für Schritt weitergehen,
mit viel Freude bei Hund und Mensch.:)
Bis dahin,
Tessa und ihre Pflegefamilie​
 
Oben